Lektion 06

2. Juni 2008

Librarything ist eine nette Sache!

Aber ich möchte hier doch mal festhalten, daß Social Software sooo intuitiv nun auch wieder nicht ist. Man muß sich schon eingehend damit beschäftigen, insbesondere für die more sophisticated features. Viel Mißverständnisse passieren mE auch durch unscharfes Wording, das ist ja ohnehin mein Lieblingsthema.

Z.B. warum heißt es Seite durchsuchen bei Librarything (als Alternative zu Deine Bibliothek durchsuchen )? Was soll hier ‚Seite’ bedeuten? Die Gesamtheit der von Librarything-Nutzern katalogisierten Bücher?

Was mich irritiert: Ich hätte gedacht, daß ich, wenn ich auf diesem Weg nach einem Buch suche und es dann über ‚hinzufügen’ meiner Bibliothek einverleiben will, die am häufigsten vergebenen Tags für dieses Buch als Vorschlag offeriert bekomme (etwa so wie bei Social Bookmarking Diensten). Passiert aber nicht.

Und dann würd ich gerne noch ein paar Dinge wissen:

  • Wenn ich nach dem Tag british literature suche, erhalte ich eine Liste von Ansetzungs- und Schreibweisenvarianten. Kommt die automatisch zustande? Und heißt das: egal mit welcher Variante ich suche – ich finde auch die Bücher, die mit einer anderen Variante getaggt sind?
  • Wenn ich z.B. nach dem Autor Nesser suche, habe ich die Option Werke zusammenzufügen oder zu trennen – so ganz klar geworden ist mir noch nicht, wie das funktioniert. Unter den einzelnen Werken scheinen mir einige Einträge z.B. doppelt zu stehen (gleiche ISBN).

Interessant scheint mir am Konzept von Librarything allemal der pragmatische Umgang mit der mangelnden Tag- und sonstigen Literacy der Nutzer zu sein. Statt auf Korrektur und Standardisierung setzt man darauf, Heterogenes zu verbinden – und sei es auch noch so absurd (wie z.B. Goethe als Göthe, Beispiel von Librarything). Die Informationswissenschaftlerin in mir sagt mir, daß das eine gute und vielleicht die einzig gangbare Lösung ist, um größere Konsistenz zu erzielen. Aber in jeder anderen Rolle sträuben sich bei mir da die Nackenhaare. Immerhin: Dieser Dienst geht mit Heterogenität um, andere Dienste (z.B. social-bookmarking-Dienste) tun das meist nicht (wenn ich das richtig sehe…?) Kriegen wir die noch in Lernen 2.0?


Again: Tags und Kategorien bei WordPress

19. Mai 2008

Ich habe die Frage nach ihrem Unterschied ja schon mal aufgeworfen und komme nun noch mal drauf zurück. Vermuten würde ich, daß Kategorien einfach abstrakter sind (sein sollen) als Tags und quasi eine Art Ordner-Funktion erfüllen sollen.

Wenn ich die Homepage von WordPress aufsuche und dort eine Suche über eines der ‚right-now-in-Tags’ auslöse, frage ich mich erstens: sind in der ‚right-now–in-Tag Cloud‘ Kategorien und Tags vermischt? Heißt das also, daß ich dann sowohl Beiträge finde, in denen das entsprechende Element der Tag Cloud entweder die Rolle einer Kategorie oder die eines Tags spielt (oder womöglich sogar beides, siehe unten) ?

Und zweitens: Leitet bei den Beiträgen selbst posted under die Aufzählung der Kategorien ein und tagged by dann die Tags? … Ahem, blöde Frage, ich sehe gerade an meinen eigenen Beiträgen, daß es so tatsächlich so ist.

Und drittens: Welche Konsequenzen hat diese Unterscheidung? Agieren die Nutzer wirklich in ihrem Sinne? Kommt es nicht vielmehr häufiger zu dem Phänomen, daß ein und dasselbe Vokabularelement ein und demselben Beitrag sowohl als Kategorie als auch als Tag dient?


Katzenbilder

15. Mai 2008


Katzenbilder

Ursprünglich hochgeladen von mopumasi

Das ist ein neuer Versuch für die Einbindung eines Flickr-Fotos meines 2. Lieblingskaters in einen Blog-Eintrag. Schaun wir mal….

Hurra, es hat geklappt. Danke ES, für den wie immer hilfreichen Kommentar!

Dennoch bleibt die Frage für mich offen, wie es andersherum geht, bzw. die Vermutung, daß es auch andersherum geht (also direkt von meinem Blog einen Beitrag mit Einbindung eines Flickr-Fotos zu verfassen).

Und da bin ich beim letzten Mal gescheitert, es erschien nicht mehr als der alternative Text.

Und, ja mit meiner Frage zu den ‚Bild einfügen‘-Icons bezog ich mich auf das WordPress-Backend.


Lektion 04

11. Mai 2008

Ok, jetzt also Flickr. Was ich schon mal unsäglich finde, ist, daß man eine Yahoo-ID braucht für einen Account bei Flickr. Außerdem gehen mir die primitiven Suchmöglichkeiten auf die Nerven – also daß man z.B noch nicht mal AND und OR verknüpfen kann, also etwa (sinngemäß) wie folgt (Librarian OR Bibliothekar) AND (Duschhaube OR shower). Gefunden hab ich sie dann aber doch.

Und etwas anderes, was mich stets aufs Neue fassungslos macht, ist der Umstand, daß sich so viele Web 2.0-Anwendungen schwertun mit Tags, die aus mehr als einem Wort bestehen. Genauer gesagt: diese nicht abbilden können. Da verliere ich als jemand, die in der klassischen Wissensorganisation zuhause ist, sofort jegliche Lust zum Taggen. Ok, ok ich sehe gerade, daß es doch geht (mit Anführungszeichen). – Aber auch, daß Nutzer offenbar Schwierigkeiten haben, diese Methode anzuwenden. Da ist WordPress mit der Trennung der Tags durch Kommata nutzerfreundlicher.

Was ich nicht verstehe, ist, warum ich meine beiden mit l2netbib getaggten Fotos bei Flickr nicht finde, wenn ich mit diesem Tag suche.

Jetzt ein Link zu einem eigenen Flickr-Foto mit den bereits bekannten Protagonisten (sorry für den Mangel an Abwechslung 😉

http://farm4.static.flickr.com/3188/2479671857_05bbc16970.jpg?v=0

Wie binde ich ein Flickr-Foto ein? So scheint mir das nicht zu funktionieren:
Moritz beim Spiel

Das wäre die Verlinkung:
http://www.flickr.com/photos/26459492@N06/2479929689/

Überhaupt frage ich mich, was der Unterscheid zwischen den beiden Icons ‚Bild einfügen‘ ist.

Und hier noch der Link auf 2 fremde Flickr-Fotos (muß ich auch schon bei der bloßen Verlinkung irgendwelche Rechte beachten?) :
http://www.flickr.com/photos/orschika/2086447488/

und
http://www.flickr.com/photos/enrouteoutbound/543804524/sizes/t/

Was mir noch zum Thema Blogs aufgefallen ist: Üblicherweise werde ich gefragt, ob ich Kommentare zu meinem Beitrag freischalten will. Das passierte aber nicht bei dem Kommentar von ES zu meinem letzten Beitrag: https://mopumasi.wordpress.com/2008/05/02/bloglines/#comments

Kann ich mir nicht erklären.


Bloglines

2. Mai 2008

Noch ein Nachtrag zur Lektion 03:

Was mich etwas verwirrt, ist der Umstand, daß es offenbar zwei Zugänge zu den eigenen Feeds zu geben scheint, einmal den nur lesenden (wenn ich das richtig sehe)

http://www.bloglines.com/public/Mopumasi

und einmal den, wo man auch editieren und sonstige Operationen ausführen kann.

http://www.bloglines.com/myblogs

Aber wie komme ich vom oberen zum unteren?

Und: gibt es eine Möglichkeit, die Feed-Titel zu bearbeiten? Üblicherweise geht das ja über ‚Eigenschaften’ aber hier irgendwie nicht. Und kann man was daran ändern, daß im rechten Bildschirmbereich stets die Bloglines-Beta-Seite erscheint?


Lektion 03

30. April 2008

Ich hab jetzt zumindest eine vage Vorstellung davon, was ein Feed soll. Aber ob nun bei Bloglines oder netvibes – es bedeutet ja wohl immer noch, daß ich die Seite bzw. mein Account dort aktiv aufsuchen muß, um zu erfahren, was es denn Neues auf den Websites gibt, die ich abonniert habe.

Und daran würde es im Arbeitsalltag sofort scheitern. Alles was nicht direkt in meinem Postfach landet, hat im Prinzip keine Chance darauf, von mir zur Kenntnis genommen zu werden. Selbst meine Mailnglistenfilter mußte ich wieder auflösen – weil sie sonst nämlich vollaufen und unbesehen-ungelesen von mir schlicht und ergreifend en bloc gelöscht werden.

Und wenn ich dann auch noch Social Bookmarking betreiben soll und was weiß ich noch alles, bräuchte ich morgens erstmal 20 Minuten, um mich überall einzuloggen und mich an Nutzerkennungen und Passwörter zu erinnern

(ja natürlich soll ich nicht, keiner zwingt mich – und bei all dem Gemeckere sage ich hier noch mal, daß ich den Kurs an sich wirklich prima finde)

Vielversprechender scheint mir die Sache mit den dynamischen Lesezeichen zu sein, als Möglichkeit (wenn ich das recht verstehe), die Feeds direkt in den Browser zu integrieren und bei seiner Öffnung angezeigt zu bekommen.

Ein paar Fragen bleiben:

Was bedeuten die Zahlen in Klammern hinter meinen Feeds in Bloglines?

Was, wenn dort ein rotes Ausrufezeichen erscheint?

Das hier ist mein öffentlicher Account:
http://www.bloglines.com/public/Mopumasi
thematisch etwas einseitig, sorry 😉

Aber wieso ist das jetzt ein Blogroll? Was hat das mit Blogs zu tun?

Außerdem fände ich es im Sinne eines konsistenten Taggings hilfreich, wenn mir beim Taggen eines neuen Beitrags meine bisher vergebenen Tags angezeigt würden. Oder übersehe ich da was?

Auf jeden Fall stelle ich immer wieder fest: Das ganze kostet verdammt viel Zeit – Wo nehmen all die Social Web-Partizipierer die bloß her? Und es hat viel mit Lesen am Bildschirm zu tun – ich ziehe Papier vor.


Lektion 02

28. April 2008

Also gut,

ein Blogeintrag zu meinen Erfahrungen.

Fang ich mal mit Lektion 2 an. So sehr es mir eigentlich widerstrebt, mein Innerstes nach außen zu kehren und die Internetgemeinde mit irgendwelchen Belanglosigkeiten zu belästigen – wenn man es dann einmal gemacht hat (so wie ich mit dem Foto meiner Kater, die sich ja schließlich nicht wehren können) und man dann so einen netten Kommentar bekommt, dann fühlt man sich doch gleich zu neuen Taten angespornt.

Hier eines meiner liebsten Fotos von Max, der irgendwie fotogener ist als sein Bruder Moritz.

Max

Jedenfalls habe ich viel mehr Fotos von ihm. Obwohl ich sie natürlich beide abgöttisch liebe. Wie das so ist mit den Viechern.

2 fachliche Fragen sind für mich noch offen: das mit den Trackbacks hab ich leider immer noch nicht verstanden. Und dann frage ich mich, wie man auf einen Kommentar zu einem Blog-Beitrag reagiert. Mit einem weiteren Beitrag? Oder mit einem weiteren Kommentar?


Kategorien und Tags

18. April 2008

Schlagworte – wieder so eine weit verbreitete sprachliche Unsitte, mE geht es hier um Schlagwörter. Was soll der Unterschied zu Kategorien sein, das Abstraktionsniveau?

und hier die Verwegenheit, nein, das Bild, nein, die schuckeligsten aller möglichen Kater.


Papiersozialisation

18. April 2008

meine abwehrhaltung gegen diesen ganzen web2.0 klimbim liegt wesentlich darin begründet, daß ich einfach papiersozialisiert bin. ich lese  nicht gerne am bildschirm, finde das sehr ermüdend.

und versuche jetzt ganz brav den geforderten link zu setzen.


Web2.0-Müdigkeit

18. April 2008

dies ist vielleicht ein testbeitrag von einer web2.0-müden, die gut ohne es leben könnte, aber den eindruck hat, sich ignoranz nicht länger leisten zu können.